LEBENSLINIE_EIN MASEL HABEN

Anna Rafetseder / Maria Bergstötter / Ingrid Gaier / Sarah Iris Mang

Kuratiert von Anna Rafetesder

Filmcredit (c)Paula Marschalek, Art Management Marschalek

LEBENSLINIE_Ein Masel haben

Text von Anna Rafetseder

aus dem Westjiddischen mazel ‚Glück‘, hebräisch mazzalot Geschick Sternbilder, Glück, Schicksal

Vier Oberösterreicherinnen treffen sich zu einer gemeinsamen Ausstellung inOberösterreich. Kennengelernt haben sie sich in der Aktionsgemeinschaft bildenderKünstlerinnen; drei von ihnen leben nun im Umkreis von Wien, eine ist zurückgekehrt. Die Unterschiedlichkeit von Lebensentwürfen, frühe Prägungen, Glück und schicksalhafte Fügungen, gesellschaftliche Konstitutionierung werden thematisiert. Das Rätsel, die Frage nach dem Leben, was ist dieser Faden, diese Linie die uns leitet steht im Raum. Den Rahmen bilden die Serien „Kindheit“ und „Übergang“ von Anna Rafetseder. Diese Serien spannen den Bogen von der zarten Empfindsamkeit des Kleinkindes bis zu den Auflösungsprozessen und Übergängen, die uns ein Leben lang begleiten und das große Finale im physischen Tod finden. Diesen Rahmen füllen oder sprengen die Werke der Künstlerinnen Maria Bergstötter, Ingrid Gaier und Sarah Iris Mang. Bei Ingrid Gaier und Sarah Iris Mang zeigt sich die Affinität zum Textilen mit dem Faden als wichtiges Gestaltungselement. In den Tuschezeichnungen von Maria Bergstötter und in der Malerei von Anna Rafetseder wird der Faden zur Linie. In vielen vorchristlichen und vorislamischen gesellschaftlichen Systemen stand der Faden für das Schicksal. Die griechischen Moiren und die skandinavischen Nornen – Urd (Schicksal), Verdandi (das Werdende) und Skuld (das, was sein
soll) spannen aus dem Schicksalsfaden das Leben der Menschen. Etymologisch stammt das Wort Linie von lat. linea ‚Leinen, leinener Faden, Schnur, Strich‘ ab, mit einer Schnur gezogene Linie, womit die Verbindung Faden und Linie deutlich wird.

Die Ausstellung lädt ein zur Reflexion über eigene Lebensentwürfe und der Lebenslinie in einemassoziativen und poetischen Kontext zu folgen. Der Kunstverein DIE KUNSTSCHAFFENDEN hat in seinem 75 jährigen Bestehen das Leben vieler Kunstschaffender und kunstinteressierterMenschen geprägt. Ein Jubiläum ist Zeit zum Feiern, Zeit für Vor- und Rückschauen und Reflexion womit sich der Kreis zum Thema Lebenslinie schließt.

Quelle Text HIER…

3– 26. Mai 2021
Soft-Opening: Mo., 3. Mai 2021, 15 bis 20 Uhr
Mit Performance #Lifelines (Dieter Halama, Christine Leitner, Sarah Iris Mang) READ MORE…

Um das PDF zu lesen links unten klicken um umzublättern. To read the PDF  click at the bottom left to turn the page.

Ausstellung Lebenslinien_2021_