Resonanz(en)

Das Thema Resonanz(en) ist seit längerem ein zentrales Thema in meinem künstlerischen Arbeitsprozess. In Resonanz zu sein bedeutet für mich als Künstlerin in Dialog zu sein,  mit einemillustrative Abbildung zum Text Resonanz Ort, mit einem Thema oder einem Projekt. Es geht darum, zu erkennen was in mir selbst Wiederhall (von lateinisch resonare „widerhallen“) erzeugt und gleichzeitig kann durch die künstlerische Arbeit selbst Resonanz(en) ausgelöst werden. Resonanz kommt in unterschiedlichen Fachbereichen zur Anwendung. Der Begriff Resonanz stammt aus der Akustik, wo er seit jeher das deutlich bemerkbare Mitschwingen von Saiten bei Tönen geeigneter Tonhöhe bezeichnet. In der Physik und Technik meint Resonanz das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt.  Der Soziologe Hartmut Rosa wiederum versucht mit dem Begriff der Resonanz gesellschaftliche Phänomene aus einem grundlegenden menschlichen Streben nach „resonanten“ Beziehungen zu erklären. 

Aus aktuellem Anlass der Corona Krise, die seit Anfang März in Österreich omnipräsent ist, entstehen – noch nicht sichtbar – Zeichnungen und ein interaktives Projekt, dass schon seit mehreren Jahren besteht READ MORE..