EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG „CAN ANYBODY HEAR ME?“ IP FORUM WIEN
Dauer der Ausstellung:13. Oktober 2022 – 15. Dezember 2022. Infos zur Ausstellung HIER
luminous nights
Das neue Format der IntAkt-Künstlerinnen startet 2022 mit einem fulminanten Filmabend. Die gezeigten Künstlerinnen-Filme veranschaulichen das breite Spektrum an der Nahtstelle zwischen filmischem Kommentar, Experiment, Dokumentation und Animation.
Zeit: 17. Oktober und 14. November 2022, 18:00, Ort: Tonkino Saalbau, Flachgasse 25 im Hinterhof, 1150, Moderation: Ingrid Gaier.
Am Montag den 17. Oktober bin ich bei der Podiumsdiskussion anwesend. Ich zeige meinen Film Contact Improvisation.
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG „CAN ANYBODY HEAR ME?“ IP FORUM WIEN
Dauer der Ausstellung:13. Oktober 2022 – 15. Dezember 2022. Infos zur Ausstellung HIER
#FeelReel Ausstellung
Taktile und multisensorische Kunst. Visuelle Dokumentation HIER
posted on September 2022
ARTSPACE BREMERHAVEN. Festivaldauer: 27. – 28. August 2022. Ich bin während des Festivals vor Ort. Mehr zum Projekt FEELREEL erfahren HIER
IN VORBEREITUNG
FEELREEL artspace Bemerhaven: Im Studio werden derzeit taktile Graffiti hergestellt. In Kooperation mit der Wiener Manufaktur Blühendes Konfekt werden erstmals essbare Kunstwerke im #feelreel Raum zu genießen sein. Taktil und multisensorisch ist der Raum auf der artspace eingerichtet. Ein sinnliches Abenteuer erwartet die Besucher*innen.
PODCAST CREALOGEN
Im Hintergrund werden die nächsten Folgen entwickelt, neue kreative Formate überlegt und noch vieles mehr. In der ersten Folge der 2. Staffel habe ich Valentin Gawlas eingeladen, Gastmoderator zu sein. Ab dem 1. September ist die Folge on air! Zum Podcast HIER
posted on August 2022
IM HELDINSEINSHOP FÜNDIG WERDEN: ZUM SHOP HIER
- 14-17/7 keine Versandkosten
- 18-23/7 -20%Rabatt
Ein paar T-Shirts & Tassen habe ich noch im Atelier lagernd. „I do it my way“ Tassen und T-Shirts gibt`s nur im Atelier zu erwerben. Das Wunschmotiv ist noch nicht dabei? Lass es mich wissen! Gerne gestalte ich ein individuelles Design.
RESONANZENAUSSTELLUNG BIS 28. AUGUST 2022
Sarah Iris Mang arbeitet hauptsächlich monochrom, raumbezogen und mit multisensorischen Elementen. Für diese Ausstellung hat sie die Serie INSPIRING WOMEN, I WANT TO BREAK FREE und PLANTS ausgewählt. „Ich habe in mein Zeichnungsarchiv geschaut und Zeichenzyklen herausgesucht und wieder neu bearbeitet, die für mich persönlich in diese bewegte Zeit passen.“ INSPIRING WOMEN ist ein langjährig angelegtes Projekt, das Pionierinnen aus den unterschiedlichen Fachbereichen porträtiert. Im Rahmen der Ausstellung werden 4 Porträts aus der Serie gezeigt: Bertha von Suttner, die erste Friedensnobelpreisträgerin überhaupt, Wanghari Matai, die als erste afrikanische Frau den Friedensnobelpreis erhielt, Malala Yousafzai, die 2014 als jüngste Preisträgerin in die Geschichte des Friedensnobelpreises einging und Ute Bock, Menschenrechtsaktivistin aus Wien. I WANT TO BREAK FREE basiert auf dem gleichnamigen Lied von QUEEN, das Mang zu einer grafischen Serie mit Mang(a) Elementen inspiriert hat. Fäden fließen in den Raum und erweitern so das Bild-Momentum. PLANTS spannt den Bogen zu den Monotypien in Raum I und bringt Mangs Passion für die Natur und insbesondere ihre Leidenschaft für Wildpflanzen zum Ausdruck. Ausgewählte Arbeiten sind multisensorisch oder taktil interpretiert und umgesetzt worden.
posted on July 2022
EINLADUNG AUSSTELLUNG RESONANZEN Infos zur Ausstellung HIER
FINALE DER ERSTEN STAFFEL VON PODCAST CREALOGEN
Am 3. Juni 2021 feierte Podcast Crealogen bei Linde Waber, die mein erster Gast war, das Finale der ersten Staffel MEHR ERFAHREN…
posted on June 2022
NIMM TEIL AM INTERAKTIVEN SISTERHOODPROJEKT
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG SISTERHOOD
Ich zeige ein taktiles Porträt von Sofonisba Anguissola und lade ein zum interaktiven SISTERHOOD Projekt.
NFT
Seit kurzem gibt es meine Werke auch auf OpenSea als NFT
DREI FRAUEN
Mehr über die Ancestors Arbeit von 2022 erfahren HIER
posted on May 2022
Magic Moment ist ein fortlaufendes Projekt. Einen solchen Moment hatte ich kürzlich, als ich die Nachricht erhielt, dass das Land Niederösterreich Werke von mir ankauft.
posted on April 2022
BERICHT IN DEN NIEDERÖSTERREICHISCHEN NACHRICHTEN ÜBER PODCAST CREALOGEN
Kürzlich war Reinhard Stöckl von den Niederösterreichischen Nachrichten bei mir im Atelier zu Besuch, um über Podcast Crealogen zu sprechen. Er hat einen sehr schönen Artikel geschrieben. HIER LESEN
JOHANNA DOHNAL. BLOGBEITRAG MIT INTERVIEW READ MORE…
posted on March 2022
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG
posted on Febuary 2022
PERCEPTION AND MULTISENSORY SPACES
fasst eine Werkgruppe der letzten Jahre kompakt zusammen und befasst sich mit multisensorischer Wahrnehmung und taktilen Erfahrungsräumen. SEE MORE…
Neuer BLOGBEITRAG. READ MORE…
posted on January 2022
DEZEMBER
Ich wünsche allen einen erfüllten und einen besinnlichen Jahresausklang. Das Jahr 2021 war in jeder Hinsicht – ich denke für jeden von uns – sehr dicht und fordernd. Für mich persönlich war es trotz alledem mit vielen bereichernden Erlebnissen und Erfahrungen verbunden.
Dank vieler Untersützer*innen konnte der Podcast Crealogen mit September 2021 on air gehen. Es macht mir eine große Freude mit Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche interessante Gespräch zu führen. Zum Podcast HERE…
ORIENTATION ist ein taktiler Kunsterfahrungsraum, den ich an die jeweilige räumliche Situation adaptiere. Auf Instagram ist einiges zu sehen oder auf meinem Blog HERE…
Derzeit arbeite ich an einem Illustrationsprojekt über das ich berichten werde, sobald die Zeit „reif“ ist. Eine Auswahl bisheriges Projekte sind hier zu sehen HERE…
Das jährliche ANCESTORS Projekt widme ich dieses Jahr drei ganz besonderen Frauen. Mehr dazu im Frühjahr 2022.
posted on December 2021
FILMTAGE ZWETTL
Ich freue mich bei den Filmtagen in Zwettl dabei zu sein mit dem Interviewfilm HOME & GOING. Die Produktion wurde unterstützt und gefördert von der Kulturabteilung des Landes OÖ.
AUSSTELLUNG MITTEN IM BLAU
MITTEN IM BLAU. Gruppenausstellung in der Stadtgalerie Purkersdorf. Eröffnung am 11.11.2021. Mehr Informationen zur Ausstellung READ MORE…
INSPIRING WOMEN ist ein fortlaufender Arbeitszyklus, der sich mit herausragenden Frauen aus der Geschichte und Gegenwart befasst. Sichtbar gemacht werden sie in unterschiedlichen Formaten. Im taktilen Buch invisible, das 2020 erschienen ist, werden die Künstlerinnen des Kunsthistorischen Museums ins Licht gerückt. In den Cyanotypien werden Frauen vorgestellt, die Veränderungen durch ihr Tun und Denken bewirkt haben.
posted on November 2021
posted on October 2021
EINLADUNG ARTSPACE BREMERHAVEN
ORIENTATION Ausstellung in Bremerhaven, Deutschland READ MORE
EINLADUNG KUNSTMESSE PARALLEL
Kunstmesse Parallel READ MORE
posted on September 2021
PODCAST
Der Podcast wurde von Kultur Niederösterreich im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt und prämiert, was mich sehr freut. Am ersten September startet CREALOGEN mit meinem ersten Gast Linde Waber. MEHR ERFAHREN
AUSSTELLUNGEN UND PROJEKTE AUSBLICK HERBST & WINTER
PARALLEL 7. September 2021 – So., 12. September 2021 Rudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien
BLAUGELBEZWETTL – LANGE NACHT DES FILMS 2021. Experimental-, Animations-, Spiel- u. Dokumentarfilme. Samstag, 6. November 2021, ab 14 Uhr
MITTEN IM BLAU Cyanotypien. 11. November 2021 (Eröffnung) Gruppenausstellung, Stadtgalerie Purkersdorf
posted on August 2021
NEUES IM JULI
Ich freue mich sehr für ART SPACE BREMERHAVEN vom 11. -12. September 2021 ausgewählt worden zu sein, wo ich einen taktilen Ausstellungsraum einrichte. Ein Raum der ertastet werden will. Die Vorbereitungen sind voll im Gange. Bald mehr dazu….
Derzeit arbeite ich intensiv an meinem Podcast CREALOGEN, der in Kürze on air gehen soll mit spannenden Gästen. MEHR ERFAHREN…
posted on July 2021
EINLADUNG AUSSTELLUNG
WSB-Studio im WUK, Stiege III, Hochparterre, Währingerstr.59, 1090 Wien, von 14.-17.Juni 2021 statt. Eröffnung von 17:00-20:00, Öffnungszeiten: 15.-17.Juni je 15:00-19:00 Mehr erfahren READ MORE…
AM SEIDENEN FADEN
Audio und Text zum Projekt Freischwimmen. HEAR MORE…
posted on June 2021
LEBENSLINIE_AUSSTELLUNG_TEXT&VISUALS
MEET THE ARTISTS & BLICK IN DIE AUSSTELLUNG
Kurzfilm von Paula Marschalek (c)/Art Management
Am 22.5.2021 sind Anna Rafetseder und ich in der Ausstellung LEBENSLINIEN und freuen uns über Besuch.
Ort: Die Kunstschaffenden, Kulturquartier, EG Ursulinenhof, 4040 Linz
PERFORMANCE LIFELINES
Mehr erfahren SEE MORE
posted on May 2021
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG
Performance LIFELINES – A SPACE OF ONE`S OWN findet im Rahmen des soft openings am 3. Mai zwischen 15 und 16 Uhr in der Galerie statt. Mit Dieter Halama, Christine Leitner und Sarah Iris Mang.
Einladung Lebenslinien Ausstellung 2021
ANMELDUNG ZUM INDIVIDUELLEN SCHREIBWORKSHOP – AB OKTOBER WIEDER MÖGLICH
posted on April 2021
NEUER BLOGBEITRAG: THE HIDDEN FIGURE OF MY GRANDMOTHER
IM GESPRÄCH MIT CHRISTINE LEITNER
Christine Leitner ist seit Anbeginn bei meinen Performances dabei. Im Gespräch gehen wir auf ausgewählte Performances der letzten Jahre ein. Interessant und spannend zu erfahren, wie Christine die Performances erlebt hat. READ MORE…
RÜCKBLICK_INVISIBLE. EIN TAKTILES BUCH
Mehr Infos zum Projekt READ MORE…
Derzeit in Arbeit:The hidden figure of my grandmother
YARN DANCE_MARCH_2021
yarn dance, Videoprojektion, 2021 (Video auf Instagram verfügbar)
posted on March 2021
AUSSTELLUNGEN
posted on February 2021
GRAFISCHE TAGESRESONANZEN
posted on December 2020
A SPACE OF ONE`S OWN
Performative Bestandsaufnahme READ MORE…
INTERVIEW MIT HEIKE MAIER-RIEPER, LEITERIN DER EVN KUNSTSAMMLUNG
posted on November 2020
PODCAST
NEU: Podcast zu den unsichtbaren tastbaren AhnInnenbilder HEAR MORE…
posted on September 2020
AUSSTELLUNG
G A L E R I E N O T H B U R G A :SARAH IRIS MANG, Mixed-Media & BENNO MELISS, Malerei, Grafik. Mehr Infos zur Ausstellung auf S`BLOG READ MORE…
posted on August 2020
KUNSTKATALOG
Endlich ist der Kunstkatalog druckfrisch eingelangt und ab sofort erhältlich. READ MORE…
FILMFESTIVAL
I am very happy to be part of the international online film festival PARS PRO TOTO. Duration: July to September 2020. Link to the festival HERE…
READ MORE ABOUT THE PROJECT ON S`BLOG HERE…
posted on July 2020
ANCESTORS
Aus der Serie ANCESTORS_ invisible Ancestors, tactile print, 2020/5. See more on my BLOG
posted on May 2020
RESONANZ(en) TEXT
INVISIBLE. TAKTILES BUCH
3/3/2020_Endlich war es soweit, das Buch inVISIBLE direkt vor den Originalen READ MORE…
Fotocredit: Sebastian Silva Steixner
ARTIST IN RESIDENCE KRUMMAU
Im Februar 2020 habe ich von der Kunstsammlung Oberösterreich ein Stipendium für Krummau in Tschechien erhalten. Beitrag Kunstsammlung vom 11. Februar 2020. READ MORE…
Bericht der Kunstsammlung Oberösterreich READ MORE…
posted on March 2020
EDITIONALE
I am very happy to announce that my book inVISIBLE was selected for the artist book fair EDITIONALE.
Ich freue mich sehr anzukündigen, dass mein Buch inVISIBLE für die Künstlerbuchmesse ausgewählt wurde. Infos auf der Website der Angewandten READ MORE…
posted on February 2020
IN ARBEIT
IN ARBEIT_seit 2019 das Buchprojekt inVISIBLE: READ MORE…
posted on January 2020
SNAIL TRACK
Snail_track is the first performance project from the animal_performance_series by Sarah Iris Mang that deals explicitly with animals. READ MORE…
ASSOZIATIVER MONO-DIALOG ZU MARIA LASSNIG
AUSSTELLUNG
Herzliche Einladung zur JAHRES -VERKAUFSAUSSTELLUNG der IntAkt, EDITIONEN
Eröffnung: 27.11.2019 von 18 – 21 Uhr, 28.11.2019 – 8.12.2019, Öffnungszeiten: Mi – So 16 – 19 Uhr, WUK – IntAkt Galerie, Währinger Straße 59/Stiege III
New on S`BLOG ABS.: KUNSTORT ELEVEN ARTSPACE_exhibition in Reutlingen, Germany READ MORE…
posted on 12th of November 2019
VISUAL ART AND PERCEPTION
The interview is since the 4th of November 2019 on Youtube.
READ MORE about the project on S`BLOG…
If you like it, share it!
Samstag, 9. November 2019 , ab 14 Uhr ‚BLAUGELBEZWETTL – LANGE NACHT DES FILMS 2019‘ Experimental-, Animations-, Spiel- u.Dokumentarfilme
www.blaugelbezwettl.com (Programmübersicht)
Galerie Blaugelbezwettl, Propstei 1, 3910 Zwettl
Mein Beitrag ist der Kurzfilm CONTACTIMPROVISATION, der um 14.56 Uhr gezeigt wird.
posted on October 2019
NEW THIS MONTH ON MY BLOG: COAT PERFORMANCE in Kunstraum Niederösterreich and I wrote about my ongoing project MAGIC MOMENTS. READ MORE..
Samstag, 9. November 2019, ab 14 Uhr, BLAUGELBEZWETTL: LANGE NACHT DES FILMS 2019: Experimental-, Animations-, Spiel- u. Dokumentarfilme Ich zeige dort meinen animierten Kurzfilm CONACTIMPROVISATION.
Inhalt: Contact Improvisation ist ein zeitgenössischer Tanzstil, bei dem es um die aktive Entdeckung aller Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten geht, die zwei oder mehr menschliche Körper miteinander ausführen können. Sarah Mang lässt die starre Figur der Kaiserin Maria Theresia mit allem in Kontakt treten, was sie umgibt: Menschen, Tiere und Gegenstände. Es entstehen dadurch ungewöhnliche Dynamiken, Prozesse, Verwandlungen und überraschende Transformationen. Im Abspann sitzt die Kaiserin (deren 300 Geburtstag 2017 war) und schaut im Fernsehen eine Performance-Produktion von Sarah Mang…
FEEL WHAT YOU VOTE, VOTE WHAT YOU FEEL, 2019, Haptische Stimmzettel: Kuvert 17,5 x 10 cm, Stimmzettel 9,5 x 11,5 cm
PARALLEL VIENNA Sept. 24th–29th, Lassallestrasse 5; art procet with intakt: www.intakt-kuenstlerinnen.com
Ich bin am Freitag den 27.9.2019 von 12-15:30 Uhr vor Ort
Ich freue mich sehr bei dem Projekt teilzuhaben. Mein Beitrag ist ein klappbares Cyanotypie-Triptychon mit dem Titel „HEART“.
In July 2019 I was in Madrid to continue working on my projects…
Aktuelles Projekt: ICH SEHE NICHT, ICH SEHE NICHT…
#######
Workshop und Vortrag an der Siegmund Freud Universität in Linz am 8. Mai 2019 mit MMag. Sarah Iris Mang zum Thema Identität(en) und Selbstbild
#######
In der aktuellen Ausgabe von ecetera sind Illustrationen von mir für Dieter Halamas Text „Von der Hohen Schule ins Paradies“ zu sehen.
„Das Integral der Stimme“ Gemeinschaftsausstellung der IntAkt – 100 Jahre Frauenwahlrecht“,IntAkt-Raum im WUK, 9., Währingerstr. 59,
Vernissage: 16. Februar 2019 um 18.30 Uhr
Finissage am 8. März 2019.
selbstimbildsein_sarahirismang_2019, 40 x 40 cm
SelbstIMBILD + X-IntAkt – Kooperation der Künstlerinnen der „Dresdner Sezession 89“ mit IntAkt.
Malerei.
Vernissage: 5.1.2019, 19h, Galerie am Park, A – Wien 6., Linieng.2a, Ausstellung 5.1.-31.1.2019
2018
Am 10.11.2018 um 16:10 wird mein Kurzfilm LAUGH EAT SLEEP gezeigt.
Vortrag & Workshop: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
Datum: 7.11.2018
Ort: Sigmund Freud Universität
Leitung: MMag. Sarah Iris Mang
Inhalt und Ablauf: Der Titel dieses Workshops ist einem bekannten Bestseller[1] entnommen. Die Frage nach der eignen Identität steht immer wieder im Raum und erfährt in jedem Lebensalter und mit jeder Entwicklung neue Ausprägungen. Im Workshop soll das künstlerisch untersucht und erprobt werden […]
[1]Richard David Precht. Wer bin ich – und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Goldmann Verlag 2012
LAUGH EAT AND SLEEP is a video performance directed by Sarah Iris Mang and performed by Christine Leitner. The act of eating or sleeping is simple, but essential for every human being. In all cultures these acts are very similar – sometimes combined with special rituals or costumes. When someone laughs or sleeps or chews something, the person cannot control these processes in a specific intellectual way, and this aspect is the main interest of the artist. Besides, breathing is an important facet in this performance – how it changes, how it adapts to the situation. LAUGH EAT AND SLEEP is dedicated to the – so called – ordinary things and acts of life.
Bald in Zwettl im Rahmen der Filmtage zu sehen…
Transformation of the labyrinth installation (Tübingen/Deutschland). Photo: Frank Fierke
Portfolio (PDF) kunstort-eleven-artspace, where I am presented too, page 8:artists2018@kunstort-eleven-artspace_part_1_
2018/8
STERBEN UND DAS KÖRPERFETT – IMPULSE
Zu sterben. Das geht. Bei Keith Hennessy. Es ist erstaunlich leicht. Im Shamanic Improvisation Potential Workshop wird alles im Fakemodus durchlebt: vom Heilen bis zum eigenen Tod. Und das möglichst gut! Immer geht es um die Präsenz und wenn die nicht da ist, dann ist es dennoch der Moment der das Leben bestimmt. MORE: https://circozero.org/
„Sie liegt nackt am Boden. Sie ist zuvor hinaus in den Regen gelaufen und hat getanzt. Lustig und fröhlich. Ich auch. Sie entledigt sich ihrer Kleider und rutscht nackt am Boden herum. Es ist faszinierend. Warum? Weil es so stark ist. Wie eine Urgewalt. Dem Moment wohnt ein solcher Zauber inne. Dann ist es wieder vorbei. Es geht weiter. Alle tanzen weiter.“ In Bodyfrequencies bei Doris Uhlich und ihrem Partner, DJ Kopenig, geht es für mich darum, mit dem eignen Körper – der oft wie ein fremdes Wesen anhaftet – zu interagieren. Die Körperfrequenzen zu spüren, zu tanzen und in Dialog zu treten – mit was auch immer: mit dem Stuhl rechts, der Frau von links, dem Boden unterhalb, mit der Luft um einen, mit dem eigenen Körperfett oder mit der ganzen Gruppe…
Resonanzen zu den besuchten Workshops; Sommer 2018
The labyrinth
Sarah Iris Mang uses very often yarn in her performances or installations to show connections or correlations between places and people. For the exhibition temporär zu Hause in Tübingen she developed a labyrinth, with wood slats from the Börstinger forest. “Normally I use wool, but this time I wanted to utilize the material from the surroundings. When you connect pieces of wood you have finally a line.” To think outside of the box is to look further and to try thinking of the obvious things, but to try thinking (and in the labyrinth as well experiencing) of things beyond them. Labyrinths have been used for ages and have several meanings: Passage of time, symbol of coming home, spiritual growth, progress, initiation…
It is a temporarily interactive installation, and it can be meditative and meaningful or just a funny interaction. Just try it out…
Photos: performing in the labyrinth (Jamie/USA, Ki Dong/Korea and Hiroko/Japan)
August 6. – 31. 2018
onAiR_2_ group exhibition 2018
„Kunst in der Glashalle“ – LRA, Wilhelm-Keil-Str. 50, Tübingen
Video und Labyrinth; 2018
2018/7
Montag, 2. Juli, 20 Uhr
Ort: kunstort ELEVEN, Schulstraße 27, 72181 Starzach-Börstingen
Die Schriftstellerin Jamie McGhee aus den USA untersucht in ihren Arbeiten die Schnittmengen von Sprache, Mythen und Musik des Nord- und Subsahara-Afrika. Ihr erstes Buch, eine Biographie von Venus und Serena Williams, erschien in den Staaten mit großem Erfolg. Jamie wurde nun beauftragt, einen Roman über die Enteignung der Cherokee-Indianer zu schreiben – einer Minderheit indigener Gruppen in den Vereinigten Staaten von Amerika. An der Vollendung dieses Buchs arbeitet sie zurzeit am kunstort ELEVEN in Börstingen.
Die Österreicherin Sarah Iris Mang ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die mit Installation, Film, Performance, Textilien und Grafik arbeitet. Sie entwickelt und implementiert ihre Ideen hauptsächlich in öffentlichen Performances oder in Installationen. Sarah arbeitet oft mit anderen Künstlern und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen. Sie studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Wien, sowie Kunst und Kommunikation an der Akademie der bildenden Künste in Wien und in Barcelona. Für ihre Arbeiten erhielt Sarah bereits mehrere Stipendien.
Das Gespräch findet in Englisch und Deutsch statt.
SILENT (GENERATION) DIALOGUE Performance mit Christine Leitner 65+ und Sarah Iris Mang 35+ an unterschiedlichen Orten in Wien, die in Bezug auf die Geschichte des 100 jährigen Frauenwahlrechts eine wichtige historische Bedeutung inne haben.
Abbildung oben: Bertha von Suttner/Friedensmuseum Wien, Parlament/gewidmet den ersten Frauen im Parlament
Konzept und Idee: Sarah Iris Mang
Performer: Christine Leitner und Sarah Iris Mang
Fotos: Dieter Halama
SILENT (GENERATION) DIALOGE findet an unterschiedlichen Orten im öffentlichen Raum statt. Die AkteurInnen begeben sich in einen stillen Dialog mit dem jeweiligen Ort. Die Fäden der PerformerInnen – Verbindungslinien…
2018/6
Bis zum 9.6.2018 dauert die Ausstellung in Dresden ->Link zur Galerie
KUNSTAPOTHEKE: Kunst auf Rezept – art on prescription – KünstlerInnen stellen Rezepte aus. Im Rahmen des Festival SOHO in Ottakring 2018: JENSEITS DES UNBEHAGENS. Vom Arbeiten an der Gemeinschaft. Opening Sa. 2. Juni 2018 17 Uhr Sandleitengasse/Liebknechtgasse 1160 WIEN (Auslagen der Kunstapotheke) 2. bis 17. Juni 2018
Vortrag und Workshop an der Sigmund Freud Privatuniversität
SILENT (GENERATION) DIALOGUE. Performance im öffentlichen Raum.
2018/5
Am 13.5.2018 bin ich von 15-18 Uhr in der Galerie im Turm in Baden.-> Infos zur Galerie
ANCESTORS SERIE
Ich bin vom 2.5-5.5.2018 in Dresden.
Gesprächsrunde mit den Dresdner KünstlerInnen und abends Vernissage.
Ancestors deer portrait, Galerie drei, Dresden Mai 2018
2018/4
Anlässlich der CELEBRATION Ausstellung zeige ich ANCESTORS HEART. Es ist eine textile raumgreifende Arbeit, die ich meinen AhnInnen (leiblichen und gewählten) widme. Diese Arbeit gehört zum Zyklus der ACESTORS Serie.
Am 13. Mai bin ich von 15 bis 18 Uhr in der Galerie und freue mich über Besuch.
Einladung CELEBRATION (pdf)
2018/3
Wordrap zur Performance C im Museumsquartier von Sue Schlager/Performerin (auf dem BLOG nachzulesen)
Im Entstehungsprozess ist die ACESTORS HEART Arbeit, die ich all meinen (leiblichen und gewählten) AhnInnen widme und erstmals bei der Ausstellung CELEBRATION im April in Baden zeigen werde.
2018/2
Die Zeichnung, besonders das tägliche skizzieren in mein Zeichentagebuch, ist ein wichtiger Findungsprozess in meiner Arbeit. Nach einigen Performances und Videoprojekten nun wieder im Atelier um die Serie, die ich 2015 begann (Titel: Die schlafenden HerrscherInnen), fortzusetzen. Diese Mal ist die Serie großformatiger konzipiert und mit neuer technischer/inhaltlicher Zielsetzung.
Im Sommer mache ich in Deutschland mein Artist in Residence …
2018/1
Performance GLAUBENSSÄTZE by Sarah Iris Mang; photos: Barbara Klampfl
2017/12
LAUGH EAT SLEEP SEE MORE ON YOUTUBE…
2017/11
21/11/2017
DOKUMENTATION von LETs TWIST. Textile Positionen in der zeitgenössischen Kunst.
Dauer: 5,36 Minuten
Mit Beiträgen von: Ina Loitzl, Sarah Iris Mang, Marianne Puschner, Stefanie Salzburger und Christine Todt, sowie Eva Woska-Nimmervoll.
Kamera: Andreas Steixner, Chirstine Todt und Sarah Iris Mang.
Produktion&Schnitt: Sarah Iris Mang
12/11/2017
LETs TWIST, Galerie im Turm, Schwartzstraße 50 , 2500 Baden. Kuratiert von Sarah Iris Mang.
Teilnehmende Künstlerinnen: Christine Todt, Stefanie Salzburger, Ina Loitzl, Marianne Puschner, Sarah Iris Mang
Ich bin ab 15 UHr in der Galerie und lade spontan zum SALON MOV zum Thema Zeit ein. Einfach kommen und sich Zeit nehmen um über Zeit nachzusinnen…
„BLAUGELBEZWETTL FILMTAGE 2017“, Experimental-, Animations-, Spiel- u. Dokumentarfilme.
Ich zeige im Rahmen der Filmtage am 4. November um 14:50 Uhr meinen Interviewfilm HEIMAT&GEHEN.(Dauer ca. 30 Minuten).
Samstag, 4. November 2017, ab 14 Uhr, Sonntag, 5. November 2017 ab 10 Uhr Matinée
PDF zum downloaden -> Programm Filmtage 2017
Abbildung Installation TEMPO; Pölster mit TEMPO bestickt, ZEIT-Fäden, zwei Videos
LETs TWIST, Dauer der Ausstellung bis zum 12.11.2017, Galerie im Turm, Schwartzstraße 50 , 2500 Baden. Kuratiert von Sarah Iris Mang.
Am 12.11 bin ich ab 15 Uhr in der Galerie und lade spontan zum SALON MOV zum Thema Zeit ein. Einfach kommen und sich Zeit nehmen um über Zeit nachzusinnen…
Teilnehmende Künstlerinnen: Christine Todt, Stefanie Salzburger, Ina Loitzl, Marianne Puschner, Sarah Iris Mang
-> LETsTWIST Einladung als PDF
2017/10
LETs TWIST, Vernissage am 31.10. um 19 Uhr; Dauer der Ausstellung bis zum 12.11.2017, Galerie im Turm, Schwartzstraße 50 , 2500 Baden. Kuratiert von Sarah Iris Mang.
Am 12.11 bin ich ab 15 Uhr in der Galerie und lade spontan zum SALON MOV zum Thema Zeit ein. Einfach kommen und sich Zeit nehmen um über Zeit nachzusinnen…
Teilnehmende Künstlerinnen: Christine Todt, Stefanie Salzburger, Ina Loitzl, Marianne Puschner, Sarah Iris Mang
-> LETsTWIST Einladung als PDF
VORSCHAU/UPCOMING
2017/11
„BLAUGELBEZWETTL FILMTAGE 2017“, Experimental-, Animations-, Spiel- u. Dokumentarfilme.
Ich zeige im Rahmen der Filmtage am 4. November um 14:50 Uhr meinen Interviewfilm HEIMAT&GEHEN.(Dauer ca. 30 Minuten).
Samstag, 4. November 2017, ab 14 Uhr, Sonntag, 5. November 2017 ab 10 Uhr Matinée
PDF zum downloaden -> Programm Filmtage 2017
SALON MOV Ein temporärer Salon, der sich thematisch, formell und personell immer wieder neu formiert. Ein Netzwerk von KünsterInnen und ExpertInnen unterschiedlicher Fachrichtungen, die zu einem gegebenen Zeitpunkt ein Themenfeld im Dialog mit Gleichgesinnten präsentieren und diskutieren. Der Salon versteht sich als mobiles Konzept und ist immer auf der Suche nach spannenden Orten und neuen Themen. Sarah Iris Mang leitet und koordiniert Salon MOV.
4/10 ab 18 Uhr bei der Künstlerin und Ärztin Dr Margit Bernhard
2017/9
WORK IN PROGRESS: […] Portfolio fertig stellen, Ausstellung LETs TWIST vorbereiten, Pölster nähen und mit den Buchstaben von TEMPO besticken, da noch einen Text verfassen, dort noch eine kleine Änderung vornehmen […]
Ein Blick zurück in das Jahr 2004: Damals war ich im Rahmen meines Kunststudiums in Barcelona und studierte an der Faculdad de Belles Artes. Ich mietete mich in das Studio von Albert Tarrago Royo in Gracia ein. Er zeigte mir die Technik des Pastells…
2017/8
“Nichts ist so beständig wie der Wandel” Heraklit von Ephesus (etwa 540 – 480 v. Chr.)
Die Skulptur und der Raum sind ein immer wiederkehrendes Thema in meiner künstlerischen Arbeit.
Interessant ist für mich immer wieder die technische Umsetzung. Das Handwerk kann dabei sehr variieren – wichtig ist für mich eine gewisse Präzision, damit es funktionieren kann. Beim schnitzen mit der Motorsäge – ein neues Metier für mich – geht es darum, sich die Skulptur im Baumstamm vorzustellen und sie dann herauszuschneiden. Der Prozess, der Wandel vom Stamm zur Skulptur, ist für mich der wirklich spannende Akt.
2017/7
Dokumentation der Performance C* im Museumsquartier: Video/Foto Slider SEE MORE ON YOUTUBE…
„[…] Im Tanz geht es immer um alles und darum, dass dieses, sobald die Magie des Momentes vorbei ist, nichts als Erfahrungen und Erinnerungen hinterlässt. Jedes „Original“ verschwindet, seine Krise ist permanent, und performantive Kunstwerke zeugen – anders als jene der Literatur oder des Films – stehts von Vergänglichkeit.“ AUS: „Verweile doch, du tanzt so schön“ von Helmut Ploebst/ Standard Juli 2017.
Ich könnte es selbst nicht besser als Helmut Ploebst formulieren. Das Momentum. Die Bewegung und Interaktion innerhalb einer Zeitsequenz an einem spezifischen Ort interessiert und fasziniert mich. Workshops bei Susanne Bentley (Performing the present), Flora Bitancourt (One’s own Dance) sowie Benoît Lachambre (Interrelational Mobile Choreographic Architectures)erweiterten und vertieften meine Erfahrungen.
2017/6
Performance C* im Museumsquartier Wien READ MORE…
Der Mensch lebt in einem stetigen Wandel. Zeit und Ort, Beziehungen und Verbindungen, Chaos und (Neu-)ordnungen enstehen.
PerformerInnen zeigen durch aktive Bewegungen oder im stillen Verharren ihren Einfluss auf bestehende Rahmen. Die Fäden an den Akteuren werden kaum ein lineares Muster hinterlassen…
Text: Barbara Mang
2017/5
PREVIEW/VORSCHAU VIDEO-PERFORMANCE“C“ im Kunstraum Niederösterreich
HANDS ist ein fortlaufendes Fotoprojekt. Hände werden fotografisch inszeniert…
ERÖFFNUNG Kunst auf Rezept – KünstlerInnen stellen Rezepte aus, Vernissage: Samstag 13. Mai 2017 um 19 Uhr; Dauer: bis September 2017 Via Garibaldi Fondamenta San Gioachin 490a, I – 30125 VENEZIA. Ein Projekt von Elisabeth Schafzahl und Philipp Wegan www.precarium.at
Ausstellung Kunsthalle Exnergasse 40 Jahre intakt, WähringerStr.59, 1090 Wien. Mein Ausstellungsbeitrag: DEER ANCESTORS PORTRAIT.
Ausstellungskatalog ist bei der intakt erhältlich!
Performance“C“ im Kunstraum Niederösterreich READ MORE…
Fotos: Barbara Klampfl
2017/4
LAUGH EAT AND SLEEP is a video performance directed by Sarah Iris Mang and performed by Christine Leitner. The act of eating or sleeping is simple, but essential for every human being. In all cultures these acts are very similar – sometimes combined with special rituals or costumes. When someone laughs or sleeps or chews something, the person cannot control these processes in a specific intellectual way, and this aspect is the main interest of the artist. Besides, breathing is an important facet in this performance – how it changes, how it adapts to the situation. LAUGH EAT AND SLEEP is dedicated to the – so called – ordinary things and acts of life.
2017/3
„weitermachen!“, Kunstwerkstatt Tulln, 17.-26. März 2017, Albrechtsgasse 18, 3430 Tulln
MUSTER- STÜHLE-INSTALLATION
Vorhandene Stühle sind von mir – im Dialog zum Raum und den anderen künstlerischen Beiträgen – positioniert und mit gemusterten Pölstern versehen worden. Sie laden dazu ein, an unterschiedlichen Orten innerhalb der Wohnung – jetzt in der Ausstellung – zu verweilen und zu kontemplieren. READ MORE…
Anlässlich der Ausstellung erscheint ein Katalog!
2017/3 „MINIATUREN IV“ Wednesday 22 march 2017, 18.00 – 21.00; reading by Mieze Medusa, IntAkt studio, 1090 vienna, währinger strasse 59, staircase III, floor 1
2017/2
„Construction and De-construction of Movement“ with Samuel Ekeh was a great experience; Kunstraum Niederösterreich

2017/1
Work in progress: Performanceproject Matthias Mollner, with Sarah Iris Mang, Vienna
„Deer ancestors portrait“ lädt zum Verweilen ein. Text von Helmuth Hickmann, 2017. READ MORE…
2016/11
ART WORK SARAH IRIS MANG (Dokumentation der Ausstellung HOAMATLAND) SEE MORE ON VIMEO…
2016/10
2016/10 Erinnerung, „Cloitre“ Kreuzgang rue des Archives – 75004 Paris Frankreich Gruppenausstellung
Mein Ausstellungsbeitrag: Interview zu ERINNERUNG und ein Textiler Wandbehang (Hirsch mit Kopfhörer).
SOUVENIER. Ein Interview mit der Ärtzin und Künstlerin Dr Margit Bernhard zum Thema Erinnerung (Französisch/Deutsch), 2016. READ MORE…
2016/9-10, „Kontakt“ – Kunstprojekt zusammen mit Agnes Rossa, Stadtmuseum Hustopece,Dukelské nám. 23 69301 Hustopece / Tschechien
Dialog-Zeichnungen zu monatlichen Zitaten und Textinstallation/Projektion; fortlaufendes Projekt
2016 – 2017, #XPOSIT / ZWEI SECHZEHN: In memoriam Gunter Damisch. Die Alumni-Ausstellungsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Büroräume der Rektorinnen
Hoamatland | Sarah Iris Mang & Friends
„Hoamatland, Hoamatland! han di so gern. Wiar a Kinderl sein Muader, A’Hünderl sein‘ Herrn.“ So lautet die erste Strophe von Franz Stelzhamer‘s Hoamatgesang – 1952 wurde er zur Landeshymne von Oberösterreich. Die Strophen dieses Liedes haben die Künstlerin Sarah Iris Mang, die in der Nähe von Ried im Innkreis aufwuchs, zur grafischen Serie HOAMATLAND inspiriert.
„Hoamatland, Hoamatland!
han di so gern.
Wiar a Kinderl sein Muader,
A’Hünderl sein‘ Herrn.“
Der Begriff Heimat ist äußerst vielschichtig und wird in vielen Kontexten, wie etwa der Werbung, verwendet. Im politischen Sprachgebrauch wird der Begriff vor allem dazu benutzt, um bestimmte Ideologien zu transportieren. „Heimat ist, als begrifflicher Terminus, sehr kritisch zu sehen”, sagt Mang. In der Ausstellung ist mit Heimat, im oberösterreichischen Dialekt Hoamat, vor allem der „innere Raum” in einem selbst gemeint.
4. September – 30. Oktober 2016 | Eröffnung: 2. September 2016, 19.00
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 15.00-19.00 | Do 17.00-21.00 | So 10.00-16.00
Filmische Dokumentation der Galerie 44 zu „HOAMATLAND Sarah Iris Mang & Friends“ SEE MORE…
Sarah Iris Mang in der 44er Galerie, ORF Beitrag, 2016. READ MORE…
Franz Stelzhamer steht plötzlich auf dem Kopf. Text von Peter Grubmüller, 2016. READ MORE…
2016/7-10, TEXTILE FIGUREN, Kunstmuseum LENTOS Linz (im Eingangsbereich)
2016/7
ARTIST IN RESIDENCE LINZ (Land Oberösterreich); Vorbereitung der Ausstellung HOAMATLAND und Produktion/Schnitt von HEIMAT&GEHEN